Dallas GmbH

                                                                                                                           

Firmenname: Dallas GmbH

ID Nummer: 4200696780009

Geschäftsbereich/Unterbereich: Holzverarbeitung / Herstellung von Möbeln

Rogačići bb

71210 Ilidža

+387 33 692 100

+387 33 763 706

+387 33 763 700

Anzahl der Angestellten:

Internationale Standards: ISO 9001:2001

Kurzes Firmenprofil

„Dallas“ wurde 1990 in Tutin als Familien-Polstermöbelfabrik gegründet. Das Unternehmen wuchs kontinuierlich und beschäftigte immer mehr Mitarbeiter. Heute verfügt das Unternehmen über rund 75.000 qm Betriebsfläche, davon rund 35.000 qm Produktions- und Lagerfläche.

Heute umfasst „Dallas“ eine Fabrik für Ledersitzgarnituren, Polstermöbel, Massiv- und Plattenmöbel, Primärholzverarbeitung, Schwammproduktion sowie Einzelhandelsgeschäfte, Möbelsalons und Kaufhäuser.

Außerdem verfügt das Unternehmen über Trockenkammern, einen modernen Fuhrpark an Spezialfahrzeugen für den Möbeltransport zum Abnehmer und ein komplettes Servicepersonal.

Das Unternehmen hat ein nach SRPS ISO9001:2001 und IQNET zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das auch Exportverkäufe ermöglicht. Mit einer langjährigen Tradition in der Polstermöbelproduktion hat das Unternehmen viele lokale und internationale Auszeichnungen gewonnen.

Das Unternehmen ist in Serbien und Bosnien-Herzegowina tätig.

PRODUKTBESCHREIBUNG:

  • ECKEN-SETS
  • SOFAS
  • TDF-SÄTZE
  • BETTEN
  • PLATTENMÖBEL
  • MASSIVHOLZMÖBEL
  • SESSEL UND STÜHLE
  • LIEGEN
  • HOCKER
  • KLUBTISCHE AUS ÖKO-LEDER
  • BÜROMÖBEL

                                                                                                                     

This website was created and maintained with the financial support of the European Union and the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development.
Its contents are the sole responsibility of the Foreign Trade Chamber of Bosnia and Herzegovina
and do not necessarily reflect the views of the EU or the BMZ.